Curiosity Guide
    • Home
    • Latest Posts
    • Curiosities
    • Search Page
    • About
    • Contact
    • Privacy policy
    Curiosity Guide
    Home » De » Welche Materialien werden für die Herstellung von Smartphones verwendet?
    smartphone components
    Around 60 different materials are required to manufacture a smartphone

    Welche Materialien werden für die Herstellung von Smartphones verwendet?

    De By Daniel VolMay 30, 2022
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Ein Smartphone enthält etwa 60 Rohstoffe. Dazu gehören Kobalt und andere, seltenere Erdmetalle. Diese Rohstoffe werden in einigen wenigen Herkunftsländern abgebaut. Die schwierige und harte Arbeit ist manchmal lebensbedrohlich, und zwar nicht nur für die Erwachsenen, sondern auch für die zahlreichen Kinder, die an der Gewinnung beteiligt sind.

    Ein Leben ohne Smartphone? Die wenigsten Menschen können sich dieses Szenario vorstellen. Im Jahr 2020 werden rund 3,5 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt ein solches Gerät besitzen, Tendenz steigend. Hinzu kommt, dass wir Smartphones im Durchschnitt bis zu drei Stunden am Tag nutzen – und das nicht nur zum Telefonieren und Chatten. Wir nutzen es auch als Kamera, zum Musikhören, für Bankgeschäfte, zum Einkaufen und so weiter. Aus diesem Grund und weil die Geräte inzwischen fast überall erhältlich sind, betrachten wir Smartphones nicht mehr als Luxusartikel.

    Woraus besteht das Smartphone?

    Wie luxuriös ein Handy ist, erkennt man aber erst, wenn man es auseinander nimmt und sich genauer ansieht, woraus es eigentlich besteht. Es besteht aus verschiedenen Einzelteilen wie dem Display, der Platine, dem Akku, dem Mikrofon und den Lautsprechern. Kunststoff, Glas und Keramik machen den größten Teil des Smartphones aus. Auch die folgenden Metalle werden bei der Herstellung von Smartphones verwendet:

    • Kupfer : Wird für Drähte und Leiterplatten von Smartphones verwendet. Hauptherkunftsländer : Chile, China, USA
    • Aluminium : Wird als Abschirmblech verwendet, um die Elektronik vor der von der Antenne kommenden elektromagnetischen Strahlung abzuschirmen. Hauptherkunftsländer: Jamaika, China, Russland, Kanada.
    • Eisen : Wird für alle Schrauben verwendet. Hauptherkunftsländer: Brasilien, China, Australien, Indien.
    • Palladium : Wird für die Kontaktflächen zwischen einzelnen Komponenten verwendet. Hauptherkunftsländer: Kanada, Südafrika, Russland.
    • Silber : Wird in den Leiterbahnen der Leiterplatte verwendet. Hauptherkunftsländer: Peru, Mexiko, China, Australien.
    • Gold : Wird für die Kontakte des Smartphones auf einer SIM-Karte und auf dem Akku verwendet. Hauptherkunftsländer: China, Südafrika, Australien, USA.
    • Kobalt : Wird für die Batterie verwendet. Hauptherkunftsländer: Demokratische Republik Kongo, Sambia, China.
    • Tantal : Wird als Kondensator verwendet. Hauptherkunftsländer: Demokratische Republik Kongo, Australien, Brasilien.
    • Zinn : Wird als Lot verwendet, das die Komponenten des Smartphones mit der Kupferschicht der Platine verbindet. Hauptherkunftsländer: China, Indonesien, Peru.
    • Gallium : Wird in LEDs (Licht emittierende Dioden) als Hintergrundbeleuchtung des Displays oder Kameralicht verwendet. Hauptherkunftsland: Kasachstan.
    • Indium : Wird für LCD-Displays verwendet. Dies ist ein sehr seltenes Metall und seine Hauptherkunftsländer sind China, Kanada, Peru.

    Seltene Erdvorkommen

    Ein einziges Gerät enthält sieben Materialien, die 2014 von der EU-Kommission als sogenannte „kritische Rohstoffe“ oder Seltenerdelemente eingestuft wurden und weltweit immer knapper werden. Mobiltelefone enthalten weitere seltene Metalle, zum Beispiel Neodym und Cer. Diese werden in sehr geringen Mengen in Mikrofonen oder Lautsprechern verwendet. Die Suche nach diesen Materialien wird immer komplizierter und gefährlicher.

    Mehr zum Ursprung der Elemente auf der Erde: Was ist der Urknall? Eine kurze Antwort.

    Woher kommen die für Smartphones verwendeten Materialien?

    Der Abbau und die Gewinnung der verschiedenen Rohstoffe erfolgt in Minen in den jeweiligen Herkunftsländern. Abgesehen davon, dass der Abbau von Rohstoffen und die Produktion von Handys mit einem sehr hohen Ressourcen- und Energieaufwand verbunden sind, gibt es auch soziale Folgen. Internationale Standards und Menschenrechte werden immer wieder verletzt.

    In Bolivien und im Kongo arbeiten die Menschen in steilen, selbst gegrabenen Schächten, die theoretisch jederzeit einstürzen können. Sie tragen keine Schutzmasken oder -kleidung. Vor allem in den Kobaltminen im Kongo sind Schutzmasken notwendig. Amnesty International hat bestätigt, dass das Einatmen von Kobaltstaub zu schweren Lungenkrankheiten führen kann. Hinzu kommt, dass die Kinder aufgrund der zu geringen Löhne mehrere Stunden am Tag arbeiten und mit bloßen Händen nach Rohstoffen suchen müssen.

    Muss es denn immer ein neues Smartphone sein?

    Wenn man weiß, welche Rohstoffe in einem Smartphone stecken und unter welchen Bedingungen sie gewonnen werden, klingt es fast schon absurd, wenn Umfragen zeigen, dass nur etwa 13 Prozent der Menschen ihre Handys länger als zwei Jahre nutzen. Der Großteil der Geräte landet im Müll oder zu Hause in der Schublade. Wenn man einen Beitrag leisten will, kann man einfach etwas tun und das Smartphone so lange nutzen, bis es wirklich nicht mehr zu gebrauchen ist. Auch ein Neukauf ist nicht immer nötig: Wenn es nur ein anderes Modell ist, lohnt sich ein Blick auf den Gebrauchtwarenmarkt.

    Handy-Komponenten

    1.- Rückfahrkamera und Blitz. An sich ist es ein eigenständiges Gerät. Der Blitz hat bei den fortschrittlichsten Modellen zwei LEDs, eine warme und eine kalte.

    2.- Antenne. Ein Element, das die elektrischen Signale vom Mobilfunknetz empfängt und sie an das Modem sendet, um sie in Sprache und Daten umzuwandeln.

    3.- Verbindungen. Ein Bereich, in dem die Datenbusse mit den Elementen des Geräts verbunden sind und von der Hauptplatine und dem Prozessor gesteuert werden.

    4.- Frontkamera. Die Selfie-Kamera per Definition. Typischerweise hat sie eine niedrigere Auflösung und ein breiteres Sichtfeld als die Hauptkamera.

    5.- Prozessor + RAM. Bekannt als das Gehirn des Systems, ist es ein Mikrochip, der dem von Computern ähnelt. Der RAM-Speicher speichert die Daten.

    6.-Modem. Stellt die Kommunikation mit dem Mobilfunknetz her. Es ist die Komponente, die im Smartphone als Telefon fungiert. Es ist auch für die Datenverbindung verantwortlich.

    7.- Knöpfe. Obwohl die meisten Smartphones taktil sind, sind es einige nicht. Im Allgemeinen hat es zwei Funktionen: Einschalten und Ausschalten.

    8.- Gyroskop und Beschleunigungsmesser. Diese Sensoren messen nicht nur bewegte Objekte auf drei Achsen, sondern auch deren Größe.

    9.-SIM. Das SIM-Fach ist eines der Elemente, die mit der Implementierung der virtuellen SIM verschwinden können.

    10.- Sprecher. Die Miniaturisierung eines Lautsprechers bei gleichbleibender Qualität ist immer schwierig, weshalb Mobiltelefone in der Regel mittelmäßig klingen.

    11.- USB-Anschluss und Buchse. Lädt den Akku auf und bietet Datenzugriff. Eine Buchse ermöglicht den Anschluss von Kopfhörern.

    12.- Mikrofon. Es gibt Mobiltelefone, die bis zu drei Mikrofone verwenden, um eine verbesserte Klangtreue bei Gesprächen oder Videos zu erzielen.

    13.- Haptischer Motor. Er erkennt Druck auf den Bildschirm und reagiert entsprechend.

    14.- Batterie. In den Batterien des Smartphones wird Energie gespeichert, um die Schaltkreise und den Bildschirm mit Strom zu versorgen. Die meisten Smartphones haben Lithium-Ionen-Akkus.

    15.- Fingerscanner. Hierbei handelt es sich um ein Sicherheitsmerkmal, das die Erkennung von Fingerabdrücken ermöglicht und nur dann Zutritt gewährt, wenn die Fingerabdrücke mit den berechtigten übereinstimmen.

    16.- Bildschirm. Seine Größe zwischen 4 und 5,4 Zoll und seine Qualität bestimmen das Gesamtgefühl des Geräts.

    Zusammenhängende Posts:

    • Google Pixel Von MacRumors
    • Deutschland und Elon Musk stellen den Tank der Zukunft vor
    • Wie lange würde ein Mensch ohne Raumanzug auf dem Mond überleben?
    • Salts
    • Apps von Android auf Android übertragen

    Zusammenhängende Posts:

    • So wirkt sich das Smartphone auf Ihre Produktivität aus
    • Apps zum Messen der Leistung Ihres Smartphones
    • 6 Tipps, um Ihr Android-Telefon schneller zu machen
    • Warum werden manche Metalle von Magneten angezogen und andere nicht?
    • Was sind die Vorteile von 5G
    • Die Vor- und Nachteile von Smartphones
    • So machen Sie Screenshots auf Android-Handys
    • Wissenschaftler in den USA haben eine Batterie aus Holz entwickelt
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    Wie ist die Sonne entstanden?

    Wie ist die Sonne entstanden?

    June 1, 2022
    Apps von Android auf Android übertragen

    Apps von Android auf Android übertragen

    May 28, 2022
    black google smartphone on box

    Google Pixel Von MacRumors

    May 27, 2022
    A human being walks on the moon without a space suitץ

    Wie lange würde ein Mensch ohne Raumanzug auf dem Mond überleben?

    May 26, 2022
    Elon Musk Ukraine tank

    Deutschland und Elon Musk stellen den Tank der Zukunft vor

    May 26, 2022
    Add A Comment

    Leave a Reply Cancel reply

    Studying the Brain with Quantum Mechanics

    Studying the Brain with Quantum Mechanics?

    June 17, 2022
    Tesla

    Which Tesla to Buy in 2022? – Don’t Make a Mistake!

    June 15, 2022
    China Space Program

    China’s Space Program: The World’s New Space Superpower

    June 10, 2022
    YouTube Algorithm Update

    YouTube Algorithm Update | The updated YouTube algorithm 2022

    June 10, 2022
    • Home
    • Latest Posts
    • Curiosities
    • Search Page
    • About
    • Contact
    • Privacy policy
    © 2022 Curiosity Guide.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.