In den Weiten des Weltraums zog die Schwerkraft Staub und Gas zusammen und ließ das junge Sonnensystem entstehen. Aus dem riesigen Material bildete sich zuerst die Sonne, dicht gefolgt von den Planeten. Aber wie wurde aus einem Meer wirbelnder Partikel der hellste Stern an unserem Himmel?
“Die Sonne ist furchterregend und wunderschön, und sie ist auch das beste Physiklabor in unserem Sonnensystem”, sagte Sabrina Savage, Projekt Wissenschaftler für NASA Hinode am Marshall Space Flight Center der NASA in Huntsville, Alabama, in einer Erklärung.
Auch wenn er leer aussieht, ist der Weltraum mit Gas und Staub gefüllt. Das meiste Material besteht aus Wasserstoff und Helium, aber ein Teil davon sind die Überreste des gewaltsamen Todes von Sternen. Vor etwa 4,5 Milliarden Jahren drückten Energiewellen, die sich durch den Weltraum bewegten, Wolken solcher Teilchen zusammen, die durch die Schwerkraft in sich zusammenfielen und sich zu drehen begannen – die ersten Schritte zur Entstehung des Sonnensystems. Durch die Drehung wurde die Wolke zu einer Scheibe wie ein Pfannkuchen abgeflacht. In der Mitte verklumpte das Material und bildete einen Protostern, aus dem schließlich die Sonne entstehen sollte.
“Es gibt eine rotationsgestützte Scheibe um diesen Protostern”, sagte der Astronom John Tobin gegenüber Space.com über eine ähnliche frühe Sonne und fügte hinzu, dass dies ein “Schlüsselelement” für die Bildung von Planeten sei. “Sie lässt das Material lange genug für den Prozess der Planetenentstehung in der Luft hängen.
Der junge Protostern war ein Ball aus Wasserstoff und Helium, der noch nicht durch Kernfusion angetrieben wurde. Im Laufe von zehn Millionen Jahren stiegen die Temperatur und der Druck des Materials im Inneren an und setzten die Fusion von Wasserstoff in Gang, die heute die Sonne antreibt.
Wie wurde die Sonne erschaffen?
“Ein Stern von der Größe unserer Sonne benötigt etwa 50 Millionen Jahre, um vom Beginn des Kollapses bis zum Erwachsensein zu reifen”, so die NASA. “Unsere Sonne wird in dieser Reifephase … etwa 10 Milliarden Jahre lang bleiben.
Bei der Entstehung der Sonne wurde nicht die gesamte Wolke verbraucht, aus der sie entstanden ist. Was übrig blieb, kreiste weiter um den Stern, während sich aus dem übrig gebliebenen Material Planeten bildeten. Die Sonne ist ein mittelgroßer Stern, nicht zu groß und nicht zu klein. Ihre Größe macht sie zu einem ausgezeichneten Stern zum Umkreisen, da sie weder groß und schnell brennend noch klein und lichtschwach ist.
In einigen Milliarden Jahren wird der Wasserstoff in der Sonne zur Neige gehen, und der Stern wird sich zu einem Roten Riesen mit einem Radius bis zur Erdumlaufbahn aufblähen. Das Helium in seinem Kern wird ebenfalls verbraucht werden. Der Stern wird nie heiß genug sein, um den zurückbleibenden Sauerstoff und Kohlenstoff zu verbrennen, so dass die Sonne zu einem weißen Zwerg wird.
Als die Sonne vor Milliarden von Jahren geboren wurde, gab es natürlich noch keine menschlichen Wissenschaftler, die sie untersuchen konnten. Astronomen erfahren etwas über das Leben der Sonne, indem sie die unzähligen Sterne in der Milchstraße untersuchen. In Verbindung mit Modellen können diese Beobachtungen uns Aufschluss über die Jugend unseres nächsten Sterns geben.
Dieser Artikel beantwortet die Frage “Wie ist die Sonne entstanden?“
Apps von Android auf Android übertragen
Welche Materialien werden für die Herstellung von Smartphones verwendet?
Google Pixel Von MacRumors
Deutschland und Elon Musk stellen den Tank der Zukunft vor
Wie lange würde ein Mensch ohne Raumanzug auf dem Mond überleben?